Zucchiniblüten

Solothurn spielt mit dem Feuer – Krimi Dinner in der Alten Schmitte Selzach

An einer Buch-Premiere war ich auch schon viele Jahre nicht mehr. Die Anfrage von Urban Schiess zum neuen, dritten Krimi vom Christof Gasser, kam somit gleich gelegen und ich konnte wieder mal etwas Bücherluft schnuppern. Auch wenn ich als Mr. Gadget doch eher der Typ E-Book und/oder generell ein Fan vom digitalen Lesen bin, kann ich einem Buch auch etwas abgewinnen.

Solothurn spielt mit dem Feuer

Über das Buch möchte ich euch nicht allzu vieles verraten, dass solltet ihr euch am besten einfach selber kaufen und selber eine Meinung bilden. Nach den ganzen Teilstücken, die uns Christof vorgelesen hatte, meinte er «jetzt fängt die Geschichte erst an…» somit bin ich nun echt gespannt, was genau in der Geschichte noch vorkommt, da er uns doch über den ganzen Abend lang einige Passagen aus dem Buch vorgelesen hat.
Hier im Beitrag möchte ich vor allem auch das Kulinarische, rund um die Buch-Premiere herum etwas näher bringen. Doch, zu allererste etwas zum Autor und einen kleinen Blick aufs Buch.

Solothurn spielt mit dem Feuer - Krimi vom Christof Gasser
Solothurn spielt mit dem Feuer – Krimi vom Christof Gasser

Christof Gasser, der Buchautor ist im Jahre 1960 in Zuchwil geboren und da auch aufgewachsen. Nach einem Studium hat es ihn über 10 Jahre in der Uhrenindustrie gehalten. Während der Zeit hat er auch etwas mehr als 10 Jahre in Südostasien verbracht.
Nach dem ersten Krimi «Solothurn trägt Schwarz» im Jahre 2016 folgt, jetzt ist «Solothurn spielt mit dem Feuer» sein zweites und nach eigener Aussage sicherlich nicht letztes Buch-Projekt über die Stadt und den Kanton Solothurn.

Christof Gasser bei der Buchlesung
Christof Gasser bei der Buchlesung

Im neuen Buch geht es um einen mysteriösischen Fund eines Kindesskelettes. Schnell kommt die These auf, dass es ein Opfer des berüchtigten «Bubenfressers» sein könnte, der aber schon vor einigen Jahren im Gefängnis ums Leben gekommen ist. Alles in allem geht das Ganze weiter bis zu einer terroristischen Bedrohung für Solothurn und zieht so seine Kreise.

Ich übergib das Buch nun erst mal meiner Frau und konzentrierte mich auf den zweiten Teil vom Beitrag. Dem leckeren Essen, was uns der Urban und seine Küchencrew auf den Tisch gezaubert haben. Bis zur nächsten Ausgabe (geplant für 2019/2010) habe ich ja noch etwas Zeit, um das Buch auch zu lesen. Für all diejenigen, die gerne mal einen Krimi eines  Schweizer Autors lesen möchten ist das Buch sicherlich empfehlenswert. So wurde es mir zumindest am Tisch nebenan gesagt. Hatte es doch ein paar grosse Fans der Bücher mit dabei an dem Abend.

Serviettenringe
Serviettenringe

Das Krimi Dinner in der Alten Schmitte Selzach

Ich war vorher noch nie in der Alten Schmitte zu Besuch. Ich habe aber schon viele Fotos von wunderschön gestalteten Tischdekorationen gesehen und immer wieder auch ein Bild mit Ausschnitten der Schmitte.

Wie ich an dem Abend hab, lernen dürfen, wurde die Schmitte ca. in den 1850er Jahren erbaut. Wurde dann relativ schnell umfunktioniert, weil der Käser der da drin seine Arbeit verrichtete sein Handwerk nicht wirklich verstanden hat. Bis vor ca. 40/50 Jahren wurde die Schmitte dann auch ihrem Namen getreu als Schmiede genutzt.

Wenn man genau hinschaut, sieht man auch noch diverse Details der Innenausstattung, die liebevoll von den Besitzern(in) des Hauses übernommen wurde. Auch sonnst, findet man diverses, wirklich passendes und schönes Interieur, das den Charm der Lokalität ausmacht. Hier fühlt man sich fast wie zu Hause. Auch gelungen finde ich die grün-/gelbe-Lampe die dem Raum  neben den hellen, zielgerichteten Spots einen warmen touch geben.

Die Alte Schmitte in Selzach
Die Alte Schmitte in Selzach

Doch kommen wir jetzt zum kulinarischen Teil vom Abend.


Zum Aperitif

Marinierte Oliven, Parmesan, Tomaten und Chorizo vom Grill dazu Holzhofenbrot
Marinierte Oliven, Parmesan, Tomaten und Chorizo vom Grill dazu Holzhofenbrot

Auf länglichen Tellern bereitete das Team rund um Urban marinierte Oliven und getrocknete Tomaten auf. Dazu gab es leckere Parmesan Stückchen und direkt vor uns auf dem Grill zubereitete Chorizo Würste.

Chasselas - Sympa 2016
Chasselas – Sympa 2016

Dazu wurde ein Chasselas SYMPA aus dem Jahre 2016 gereicht.


Salat

Kopfsalatherz mit drei farbigen Melonenwürfeln und Soyasaucendressding
Kopfsalatherz mit drei farbigen Melonenwürfeln und Soyasaucendressding

Nach dem Apéro ging es dann gleich über zum Salat. Ein viertel Kopfsalatherz mit frischen, drei farbigen Melonenwürfeln und einem Soyasaucendressding.


Erster Gang

Meerwolffilet auf Blattspinat mit Zebrinotomaten und Schüttelbrotkrümel
Meerwolffilet auf Blattspinat mit Zebrinotomaten und Schüttelbrotkrümel

Auf den ersten Gang war ich sehr gespannt. Das Meewolfsfilet (ein Fisch, der gerne tiefes Gewässer mag) wurde uns auf einem Blattspinat-Beet serviert. Darüber leicht weich gekochte Zebrinotomaten, frische Kräuter und Schüttelbrotkrümel.

Grüner Veltliner Zuschmann / Schöfmann
Grüner Veltliner Zuschmann / Schöfmann

Dazu wurde uns ein österreichischer Wein eingefüllt. Keine 20 Minuten von Wien entfernt wurde der süffige und leckeres grüne Veltliner hergestellt.


Zweiter Gang

Ganzes Luzerner Schweinskarree auf dem Grill gegart dazu Eschalottenmarmelade und Olivenöl von Tonin aus Vodnjan Kroatien Neue Bratkartoffeln mit Rosmarin, Karotten und gebratene Zucchiniblüte
Ganzes Luzerner Schweinekarree auf dem Grill gegart dazu Eschalottenmarmelade und Olivenöl von Tonin aus Vodnjan Kroatien.

Nicht nur auf den Fisch war ich gespannt, auch die vormals freilaufenden Luzerner Schweine haben mich neugierig gemacht. Diese haben sich es sich nämlich seit dem Apero auf dem Grill gemütlich gemacht. Spannend fand ich die Zubereitung. Das Feuer/die Glut war nicht direkt unterhalb des Fleisches, sondern leicht seitlich angesetzt.
Notiz an mich: Ich habe gehört, der Urban macht auch Grill-Kurse, ich glaub, ich sollte mal einen solchen besuchen.

Das grosszügige Stück Fleisch war saftig und sehr fein. Dazu gab es eine extrem leckere Eschalottenmarmelade mit etwas Olivenöl beträufelt. Beim Olivenöl ist Urban ein Virtuose, hat er doch im letzten Jahr eine umfangreiche Sensorik Ausbildung gemacht. Das dabei erzielte Wissen bindet er in seine ganzen Workshops und Kurse mit ein. Rund 97 % aller verfügbaren Olivenöle sind ihr Geld überhaupt nicht wert. Für uns hat er ein leckeres, kroatisches Olivenöl aus Vodnjan genommen.

Das Fleisch war umgeben von neuen Bratkartoffeln mit Rosmarin, gelben und orangen Karotten sowie gebratenen Zucchiniblüten.

Mauro Molino - Barbera D'Alba 2015
Mauro Molino – Barbera D’Alba 2015

Hierzu gab es einen Mauro Molino Rotwein. Ein weicher und sehr mundiger Wein (ich glaub das Wort gibt es in der Weinkunde nicht, doch ich habe ihn so empfunden).


Dessert

Erdbeeren aus Selzach mit Mascarpone - Basilikumcréme und hausgemachtem Erdbeersorbet Dazu Mandel - Orangen - Floentiner
Erdbeeren aus Selzach mit Mascarpone – Basilikumcréme und hausgemachtem Erdbeersorbet
Dazu Mandel – Orangen – Floentiner
Erdbeeren aus Selzach mit Mascarpone - Basilikumcréme und hausgemachtem Erdbeersorbet Dazu Mandel - Orangen - Floentiner
Erdbeeren aus Selzach mit Mascarpone – Basilikumcréme und hausgemachtem Erdbeersorbet
Dazu Mandel – Orangen – Floentiner

Zu guter Letzt gab es noch nach etwas Sex, Spannung und einer hoffentlich nicht gänzlich vollzogenen Vergewaltigung (ja ich spreche von Christof Buch) dann das Dessert.

Frische, regionale Erdbeeren aus Selzach mit einer Mascarpone-Basilikumcréme mit einem extrem weichen Erdbeersorbet. Dazu auf der Seite ein Mandel-Orangen-Floentiner.

Fazit zum Krimi-Dinner in der Alten Schmitte

Dass der Urban ein super Koch ist, das wusste ich schon von einigen Gustofestival Events in Solothurn und Umgebung. Dass aber die Alte Schmitte so heimelig und schön eingerichtet ist, das hätte ich mir nicht träumen lassen. Passend zum Feuer im Buch hat die Küchencrew fleissig eingeheizt und somit war es richtig warm da drin.

Eine Lesung, ein Konzert, ein Geburtstag oder auch ein Kochkurs, für alle diese Events ist die Schmitte eine coole Location. Die Küchencrew vom Urban waren sehr freundlich und hilfsbereit und haben mit viel Freude die Teller für die Gäste zubereitet. Somit stimmt auch das Gesamtpaket der Schmitte. Wer noch eine Location für einen kommenden Geburtstag, Jahrestag oder Ähnliches Sucht sollte mal beim Urban anfragen.

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert