Wie schon im letzten Jahr, findet auch im 2018 das Winterwunderland am Dornacherplatz statt. Heisst vom 23. November bis zum 22. Dezember könnt ihr jeweils von Mittwoch bis Sonntag die Zeit auf dem Eis, in einem Chalet oder der Aussenbar verbringen.
2017 findet das Gustofestival bereits zum vierten Mal statt und mit Leidenschaft und Kreativität verfolgen wir das Ziel, Produkte und Dienstleistungen lustvoll kulinarisch zu inszenieren und damit alle Sinne unserer Gäste anzusprechen.
Der 21. Mai 2017 steht für Solothurn ganz im Zeichen der Kulinarik. In diesem Jahr jährt sich die Route Gourmande zum fünften mal. Für all diejenigen unter euch, die noch nie an einer solchen Tour mit dabei waren. Mit der Route Gourmande besucht ihr sieben Stationen in der Solothurn. An jeder einzelnen werdet ihr von einem lokalen Koch mit leckeren Speisen verwöhnt und es gibt dazu den passenden Wein aus Yvorne.
Zwischen dem 27. und 29. April finden auch in diesem Jahr wieder die Solothurner Biertage statt. Dabei dreht sich alles um die Schweizer Bierkultur. Mehr als 40 Schweizer Klein- und Mittel-Brauereien zeigen ihre Bier-Sorten.
Ihr habt Hunger und seid spontan? Heute und morgen Abend könnt ihr noch ein Plätzchen bei der Metzgte im Restaurant Zum Alten Stephan ergattern.
Was das Gustofestival 2016 in Solothurn ausmacht? Ein riesiges Angebot an einmaligen Veranstaltungen! Zu den speziellen Highlights zählten die Events vom Freitag, 16. September, und Samstag, 17. September, in der einmaligen belétage von Kerzen Jeger.
In diesem Frühling bin ich von Sol-ID zu der Schweizer Dokumentar-Film Premiere von «Free to Run» eingeladen worden. Dabei hat man mir ein bisschen etwas über den im Herbst anstehenden Event berichtet. Nun endlich, sind die ersten Informationen dazu geflossen.
Los ging es mit dem #TwBSO am 28. April 2010, damals die ersten Treffs im Solheure direkt an der Aare. In der Reihe gab es insgesamt 41 Treffen die wir bis zum 26. März 2014 meist regelmässig, meist am letzen Mittwoch im Monat abgehalten haben.
Das Schaufenster der neuen Schweizer Bierkultur. 36 Schweizer Klein- und Mittelbrauereien zeigen interessierten Besuchern einen repräsentativen Querschnitt durch das einheimische Schaffen.
Am Sonntag dem 17. Mai findet zu ehren den Internationalen Musemstag 2015 im Schloss Waldegg ein Event unter dem Motto «Lebendige Traditionen - Traditionelles Handwerk» statt.