Uns Schweizern geht es gut, viel zu gut, wenn man sich anschaut, was alles für Lebensmittel täglich im Abfall landen. Dem möchte auch der Verein Restessbar Solothurn entgegenwirken.
Wie das funktioniert das könnt ihr hier im Beitrag nachlesen.
Kampf dem Food Waste – RestEssBar Solothurn
Inhaltsverzeichnis
Früher hat der Mensch ein Tier erledigt, wenn er Hunger hatte und/oder für den Winter Lebensmittel einmachte. Heute, wo wir alles im Überfluss bekommen wird gerne mal zu viel eingekauft, was dann leider vielfach im Abfall landet.
Im Kühlschrank vom Verein RestEssBar findet ihr Gemüse, Früchte, Trockenwaren oder Backwaren die von verschiedenen Restaurants und Lebensmittelläden aus der Region Solothurn zur Verfügung gestellt werden.
Dazu gehören: Aldi Suisse AG, Stadtrösterei Solothurn, Grüeni Chuchi Solothurn, Veeconomy, KIOSK, Restaurant zum Wirthen in Solothurn und Nakedfood.
Organisiert wird das ganze vom Verein, welcher auch die Lebensmittel regelmässig an den oben genannten Stationen einsammelt und in den Kühlschrank bringt.
Wie kommt ihr zu den Esswaren?
Damit ihr zum Kühlschrank Inhalt gelangt müsst ihr eine speziellen Zahlencode anfordern. Diesen bekommt ihr mit einer SMS, einer eMail oder via Facebook Privat Nachricht zugestellt. Wie genau das funktioniert, könnt ihr auf der Webseite vom RestEssBar Verein nachlesen.
Den Verein unterstützten?
RestEssBar ist wie ein jeder Verein nicht Gewinnorientiert unterwegs. Die ganzen Arbeiten werden von freiwilligen erledigt und somit ist man natürlich um jede Unterstützung dankbar.
Wie dass ihr dem Verein helfen könnt, das lest ihr am besten auf deren Webseite nach. Da findet ihr auch einen Antrag zur Vereinsmitgliedschaft.
Wo steht der Kühlschrank?
Der Kühlschrank befindet sich am oberen Winkel 2 in Solothurn. Nach dem Eingang gleich im Foyer findet ihr eine Telefonkabine welche zum Kühlschrank umfiguriert wurde.
Aktuelle Öffnungszeiten richten sich aktuell noch am alten Spital Solothurn.
Weitere solche Projekte findet ihr übrigens in den folgenden Städten: Winterthur, Olten, Kreuzlingen, Frauenfeld, Schaffhausen, Zürich, Luzern, Basel und Bern.
Pingback: Smart Padlock im Test - Das smarte Zahlenschloss von igloohome - lebesmart