Gustofestival 2016 - Patagonische Küche im Fokus

Gustofestival 2016 – Patagonische Küche im Fokus

Letzte Woche war es soweit, in Olten fand die Medienkonferenz zur 2016er Ausgabe des Gustofestivals statt. Die Frage, warum die Vorstellung in Olten stattfand, habe sicherlich nicht nur ich mir gestellt – wurde aber auch gleich am Event aufgelöst. Das Gustofestival wächst fleissig und das sogar über Solothurn hinaus. Dazu gleich mehr hier im Beitrag.Gustofestival 2016

Im letzten Jahr waren es noch vier Themenabende in verschiedenen Restaurants, hier habe ich euch nochmals einen Rückblick auf die einzelnen Events zusammengestellt:

Am besten gleich reinschauen, wenn ihr es noch nicht gelesen habt. Das macht Lust auf mehr – und dieses Jahr gibt es auch mehr davon. Zum einen sind in Solothurn mehr Aktivitäten geplant und andererseits wurde das ganze Festival weiter in Richtung Olten ausgebaut.

Terminus Baroque Bar Olten
Terminus Baroque Bar Olten

In Olten gibt es drei abendliche Events mit Star-Köchen aus Südamerika:

  • 22. September 18.30 Uhr: Restaurant Terminus, Gastkoch Pablo Buzzo
  • 23. September, 18.30 Uhr: Restaurant National, Gastkoch Mauricio Couly
  • 24. September, 18.30 Uhr: Patoro La Cocina, Gastkoch Guido Tassi
Solothurn
Solothurn

In Solothurn finden in diesem Jahr die folgenden Abend-Events statt:

  • 15. September 19:30 Uhr: Restaurant zum Alten Stephan, Auftakt mit Gastkoch Diego Gera
  • 16. September 18:30 Uhr: Restaurant Salzhaus, Gastkoch Guido Tassi
  • 17. September 18:30 Uhr: Restaurant Hotel Baseltor, Fusionsküche mit Mauricio Cuoly
  • 18. September 12:00 Uhr: Palais Besenval, Lebensgefühl Asado «Patagonian Cuisine»

Das sind natürlich nicht alle Events, die auf dem Gustofestival stattfinden. Das komplette Programm findet ihr direkt auf deren Webseite.

Patagonische Küche im Fokus

Besonders gespannt bin ich natürlich auf das Essen am Event. Boris Walker hat mich beim Medienanlass richtig neugierig auf die patagonische Küche gemacht. Rustikale und einfache Küche mit natürlichen Zutaten ganz traditionell, mit ein bisschen europäischem Einfluss.
Wie schon im letzten Jahr kommen auch 2016 wieder regionale Köche mit den Starköchen aus Südamerika zusammen. Hier mit von der Partie sind die folgenden Köche:

Diego Gera

Diego Gera
Diego Gera

Diego Gera begann seine langjährige kulinarische Laufbahn 1988 als Trainee im Sheraton Buenos Aires. Im selben Hotel übernahm er ab 1996 als Sous Chef die Verantwortung für die Küche des Restaurants El Aljibe. Dieses war damals eine der allerersten Adressen Argentiniens. Als junger Koch gewann Diego Gera verschiedene prestigeträchtige nationale Kochwettbewerbe, wie zum Beispiel den «Jungkoch des Jahres 1997» (Nestlé und cuisine&vins).

Im Jahr 2000 repräsentierte Diego Gera Argentinien beim anerkanntesten internationalen Kochwettbewerb Bocuse d’Or. Er belegte den 6. Platz im Gesamtklassement und gewann den Hauptpreis für das Lammgericht. Nach Stages bei Anton Mosimann in London übernahm er bis 2004 den Posten des Vizedirektors der IAG, der grössten Kochschule Lateinamerikas. Seit rund 10 Jahren betreut Diego Gera verschiedene gastronomische Projekte und lanciert 2006 die Erfolgsgeschichte Biblio Traiteur.

Pablo Buzzo

Pablo Buzzo
Pablo Buzzo

Der Argentinier Pablo Buzzo begann seine Karriere 1996 im Restaurant «Cholila» beim «Alma Pater» Francis Mallman im Puerto Madera in Buenos Aires. Später realisierte Pablo «Stages» in San Martin de los Andes (patagonischen Anden) im Nationalpark gelegenen Paihuen, wo er auch die Frau seiner beiden Kinder kennenlernte. Während seiner beruflichen Laufbahn arbeitete er mit den ganz Grossen der Zunft zusammen, so z. B. mit Dolli Irigoyen, Fernando Troccam Ashley James und vielen mehr.
Seit 2010 ist Pablo Executive Chief für das Weingut Bodega del mundo, das mit über 2’500 Ha Reben zu den grösseren Weingütern Argentiniens gehört. Seitdem führt Pablo das zum Weingut gehörende Restaurant Experiencia im Trendquartier SOHO in Buenos Aires und repräsentiert die patagonische Küche und Wein rund um den Globus.
Pablos Arbeit wurde 2013 mit dem begehrten Preis «Mejor cocina de Autor» ausgezeichnet.

Guido Tassi

Guido Tassi
Guido Tassi

Als Schüler der Schweizer Kochschule «The BUE Trainers» in Argentinien gewann er den Preis als bester Abgänger seines Jahrgangs. Die Sporen verdiente er sich zunächst in den Küchen der argentinischen Spitzenhotellerie. Darunter z.B. das legendäre Llao-Llao in Bariloche in Patagonien (Leading Hotels of the World) und das Marriot Plaza in Buenos Aires.
Danach folgten Wanderjahre bei Spitzenköchen in Spanien (Martín Berazategui, 3 Sterne Michelin) und beim weltberühmten Franzosen Michel Bras (3 Sterne Michelin). Zurück in Argentinien übernahm er im Jahr 2000 das Restaurant Restó, das er bis heute mit grossem Erfolg führt. Guido ist Gewinner nationaler Preise wie «Jungtalent des Jahres 2008» (Fachzeitschrift cuisine&vins) und sein Restaurant Restó wird seit 2016 erstmals in der Liste der 50 besten Restaurants in Lateinamerika geführt.

Mauricio Couly

Mauricio Couly
Mauricio Couly

Mauricio Couly Ventemiglia wurde in Pigüé, einem Dorf in der Provinz Buenos Aires, als Sohn italienischer Einwanderer geboren.
Seine ersten kulinarischen Schritte unternahm Mauricio im Restaurant der Familie. Diese war noch während seiner Jugend nach Patagonien in die boomende Stadt Neuquén ausgewandert.
Im Anschluss an seine Ausbildung zum Koch konnte er im Jahr 2000 einen der heiss begehrten Stages beim schon damals berühmten argentinischen Kochphilosophen Francis Mallman absolvieren.

Danach folgten Anstellungen als Koch in den besten Restaurants Argentiniens. 2002 begab er sich auf eine internationale Tour: Nach Sao Paolo (Julia Cocina und La Table Oliviers) reiste er nach London (Restaurant Kingston Palace) und weiter in den Norden Italiens – dem Ursprung seiner Familie -, den er seither in regelmässigen Abständen immer wieder besucht. Im Jahr 2005 eröffnete er mit seinen zwei Brüdern das Restaurant La Toscana – bis heute eine Erfolgsgeschichte – und feilt dort an seinem unverwechselbaren Stil «Italian-Patagonian-Cuisine».
Sein grösstes Talent beweist Mauricio aber beim käsen. Was 2010 auf dem wenige Hektar grossen Landgut als privates Hobby begann, wird heute von der nationalen Presse hochgelobt.

Dolli Irigoyen

Dolli Irigoyen wird von ihrem Publikum, insbesondere aber auch von Ihren Berufskollegen, sehr geehrt. Schon seit Mitte der 90er Jahre profiliert sich Dolli Irigoyen als eine der ganz grossen Figuren des Metiers. Bereits 2009 wurde sie für ihre Kochbuchreihen «Dolli cocina para todos» und «Dolli Irigoyen en su cocina» mit dem «Gourmand World Cook Award» für das weltbeste Bookazine geehrt.

Heute betreibt sie ihren «Espacio Dolli», ein kulinarisches Mekka in Buenos Aires, wo Neues entsteht. Und wenn sie nicht in ihrer eigenen Küche aufzufinden ist, reist und repräsentiert sie an unzähligen Events rund um den Globus oder bereitet gerade eine neue Kochshow für das Fernsehen vor. Dolli ist Jurymitglied bei verschiedenen internationalen Kochwettbewerben und viermalige Präsidentin des Bocuse D’Or, der wohl begehrtesten Trophäe der Branche.

Ticket Vorverkauf

Nach der Vorstellung in der letzten Woche ging am 01. Juli auch der Vorverkauf der Tickets online. Wenn ihr dabei sein möchtet, empfiehlt es sich, möglichst rasch auf der Webseite von Gustofestival vorbeizuschauen und zuzugreifen. Nach Möglichkeit sind wir bei dem einen oder anderen Event auch mit dabei und werden euch natürlich davon berichten.

 

MerkenMerken

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert